Caspari, Gertrud: „Guten Morgen“
Heitere Reime mit Bildern
Heitere Reime mit Bildern
Mit deutlichen Farben und naiven Formen illustrierte Gertrud Caspari zu
Beginn des 20. Jahrhunderts über 50 Kinderbücher. Eines von ihnen,
„Guten Morgen“, mit heiteren Reimen, die auch dem Leser der heutigen
Zeit noch bekannt sind, legt die Edition Kinderland nun vor. Casparis
realistischer Stil unterstreicht den Humor der Reime, unterstützt das
Amüsante und hebt eine kindgerechte Leichtigkeit in den Vordergrund.
Diese Aspekte sind Grund für das starke Wiederentdecken der
Illustratorin in den 1990er-Jahren und für den Nachdruck der Sammlung
von Kinderreimen „Guten Morgen“. Denn selbst bei kleinsten Versen wie:
„Es war einmal ein Männchen.
Das kroch in ein Kännchen.
Da kroch es wieder heraus.
Da war das Geschichtchen aus.“
eröffnet Gertrud Caspari durch das geschickte und ideenreiche
Herausarbeiten einzelner Bildelemente der kindlichen Fantasie einen
einfachen Zugang zum Text. So entsteht mithilfe ihrer Illustrationen
eine größere Geschichte, als Worte allein zu vermitteln fähig sind.
Gertrud Caspari, geboren am 22. März 1873 in Chemnitz, gilt als eine
Vorreiterin unter den Kinderbuchillustrator(inn)en. Bereits 1888 verlor
sie ihren Vater. Sie war als Erzieherin tätig und besuchte eine
Zeichenschule in Dresden, wo sie 1898 ihr Examen als Zeichenlehrerin
machte. Noch im selben Jahr erkrankte sie schwer. Doch schaffte sie es,
obwohl sie lange ans Bett gefesselt war, 1903 ihr erstes Bilderbuch
herauszugeben. Trotz weiterer Schicksalsschläge war es stets ihr Ziel,
mit ihren Illustrationen den Betrachtern Freude zu bereiten, was ihr
über ihren Tod, am 7. Juni 1948 in Dresden, hinaus glanzvoll gelang.
31 Seiten, zahlreiche farige. Abbildungen, gebunden
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.