Nach dem Ende des großen Krieges, den die Überlebenden den Zweiten Weltkrieg nannten, ging das Sterben in Europa weiter. Der beginnende Kalte Krieg wurde noch mehrere Jahre von regionalen Kriegen im Baltikum, in der Westukraine und auf dem Balkan begleitet. In den Wäldern Litauens und der Ukraine kämpften national gesinnte Partisanen gegen die Sondertruppen des KGB und Spezialeinheiten der Roten Armee, in den Grenzregionen Griechenlands zu Albanien und Jugoslawien kämpfte vom März 1946 an eine kommunistische Volksbefreiungsarmee gegen die von den Briten ausgerüstete Armee. Die dreiteilige Dokumentation Die Stunde der Partisanen von Rolf Hosfeld und Johannes Eglau erinnert mit zahlreichen Dokumentaraufnahmen an die heute weitgehend vergessenen heißen Kriege, die erst 1951 mit der Zerschlagung der letzten Partisanenverbände der litauischen Waldbrüder endeten.

1. Tragödie im Baltikum
2. Bürgerkrieg in Griechenland
3. Aufstand in der Ukraine

 
 

Passend zu diesem Produkt

vonernsthausen_die_woelfe-small.jpg
waldbrueder-small.jpg

Behr, Hermann: Die Waldbrüder

Ein deutscher Soldat bei estni...
image_104773_1-small.jpg

Petersson, Ingo: Die Waldwölfe

Unter baltischen Freiheitskämp...
Ihr Warenkorb: 0 Produkte 0,00 €
 
 
 
 
Ihr Warenkorb ist noch leer.

Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.