Beinhorn, Elly: Alleinflug - Mein Leben
Biographie
Biographie
Sie flog als erste Frau um die Welt, „um die Eigenarten fremder Länder 
zu erleben”. Elly Beinhorn, 1907 in Hannover geboren, machte als eine 
der ersten Frauen in Deutschland den Pilotenschein. Mit dreiundzwanzig 
startete sie allein zu ihrem ersten Afrikaflug, um an einer 
wissenschaftlichen Expedition teilzunehmen. Auf dem Heimflug musste sie 
wgen eines Ölrohrbruchs im Süden der Sahara notlanden und galt als 
verschollen. Man hatte sie bereits aufgegeben, als sie nach einer Woche 
mit einer Karawane von Eingeborenen im damals sagenhaften Timbuktu 
wieder auftauchte.
1932 brach sie unerschrocken zur Weltumrundung
 im Alleinflug auf, überflog mit ihrer einmotorigen Sportmaschine den 
Himalaya, bezwang die Kordilleren und kam bis nach Australien. Nach 
ihrer Rückkehr erhielt sie dafür die damals höchste Auszeichnung im 
Sportflug, den Hindenburg-Pokal, und wurde zur berühmtesten Sportlerin 
Deutschlands in den Dreißigerjahren. Es folgten eine Amerikareise und 
weitere Rekordflüge, viele Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften in 
aller Welt.
1935 heiratete Elly Beinhorn den Rennfahrer Bernd 
Rosemeyer, dessen Karriere nicht minder sensationell verlief. Doch das 
Glück war von kurzer Dauer, denn nur zwei Monate nach der Geburt ihres 
Sohnes Bernd verunglückte er tödlich. Für Elly Beinhorn musste das Leben
 nach diesem großen Verlust weitergehen. Sie kehrte zurück in die Lüfte 
und zu der Gefahr und der Schönheit des Fliegens. Sie war unterwegs als 
Reporterin, veröffentlichte mehrere Bücher und schrieb Hörspiele für den
 Rundfunk. Erst mit siebzig Jahren gab sie ihren Pilotenschein ab.
In
 ihren Erinnerungen erzählt sie, wie sie zum Fliegen kam, wie diese 
Leidenschaft ihr Leben bestimmte in all seinen Höhen und Tiefen. Es 
entsteht das Bild einer mutigen Frau, die ihre Visionen in die Tat 
umsetzte, die dem Risiko nicht aus dem Weg ging, die sich immer von 
ihrer Neugier auf alles Neue leiten ließ. Elly Beinhorn berichtet aus 
ihrem aufregenden Leben: „Rekorde müssen sein wegen der ganzen 
Weiterentwicklung, zur Anregung für die Industrie, um für die 
Verkehrsfliegerei die Reklametrommel zu rühren. Aber mich interessiert 
das nicht. Ich möchte die Wunder der Welt erleben."
368 Seiten mit zahlreichen Fotos und Dokumenten, gebunden
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.