In diesem Band erzählt der Verleger Weg und Entwicklung des Verlagshauses. Gegründet 1952, entwickelte sich das von seinen Eltern geführte Unternehmen innerhalb weniger Jahre zu einem führenden Haus, das zunächst vorrangig Zeitzeugenberichte sowie Dokumentationen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert veröffentlichte. Ein breites Spektrum nahmen zusätzlich militärgeschichtliche Veröffentlichungen ein.
In diesem spannenden Rückblick erinnert der Verleger an zahlreiche Autoren und Ihre Manuskripte. Begegnungen der besonderen Art mit Persönlichkeiten, die ihrer Zeit in das Rad der Geschichte gegriffen haben, geben diesem Band einen besonderen Reiz und eine eindringliche Authentizität.
Diese interessante Rückschau wirft ein bezeichnendes Licht auf den geistigen Zustand der Bundesrepublik und offenbart auch Anspruch und Wirklichkeit der tatsächlichen kulturellen und geistigen Freiheit.