Art.Nr.:

Voelker, Johannes: Die letzten Tage von Kolberg

Kampf und Untergang einer deutschen Stadt im März 1945

inkl. MwSt (7%)zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 
 
ca. 3-5 Werktage

Kampf und Untergang einer deutschen Stadt im März 1945

Als am 4. März 1945 die sowjetischen Truppen vor den Toren Kolbergs standen, begann ein an Härte kaum zu übertreffender Verzweiflungskampf der nur rund 3300 Soldaten unter Führung des Festungskommandanten Oberst Fritz Fullriede gegen eine vielfache Übermacht der russischen und polnischen Verbände.

Kolberg - diese seit 700 Jahren deutsche Hafenstadt in Hinterpommern - war im März 1945 von Flüchtlingen aus West- und Ostpreußen überfüllt. Nur eine zähe und aufopferungsvolle militärische Verteidigung von Stadt und Hafen bot den Bewohnern, Flüchtlingen, Verwundeten und Soldaten die Aussicht, über See zu entkommen und dem Schicksal von Gefangenschaft, Deportation und der Willkür unbarmherziger Sieger zu entgehen.

Während der vierzehntägigen Belagerung und der erbarmungslosen Kämpfen um jeden Stadtteil und jeden Straßenzug gelang die Rettung von 70000 Zivilisten. Auch 2000 überlebende Verteidiger Kolbergs konnten schließlich in den frühen Morgenstunden des 18. März eingeschifft und in Richtung Westen abtransportiert werden. Zurück blieb eine völlig niedergebrannte und verwüstete Stadt.

Der Autor:

Dr. phil. Johannes Voelker (geb. 23.9.1884, gest. 6.2.1958), Historiker und langjähriger Studienrat am Domgymnasium in Kolberg, flüchtete am 4. März 1945 mit seiner Familie zu Fuß aus seiner Heimatstadt Kolberg, wurde jedoch von den Russen überrollt und im Dezember 1945 von den Polen ausgewiesen. Nach dem Krieg fand er wieder eine Anstellung als Pädagoge in Stade und gründete 1946 den Verein der Kolberger.

208 Seiten, 32 Abbildungen, Dokumente und militärische Lageskizzen, Broschur

INHALTSVERZEICHNIS

Einführung zur Neuauflage 2011 von Peter Jancke

Das Leben von Johannes Voelker von Peter Jancke

Lebenslauf von Oberst Fritz Fullriede von Peter Jancke

Vorwort des Herausgebers der Erstauflage 1959

Die 6. Belagerung Kolbergs

Die Lage in der Stadt zu Beginn des Jahres 1945

Tagebuch der Kämpfe um die Stadt (vom 4. März bis 18. März 1945)

Zusammenfassung

Presse-Echo

Dank an die Besatzung

Schlußwort des Verfassers

Deutsche Einheiten, die bei der Verteidigung Kolbergs im Einsatz waren

 

 

 

Die russischen und polnischen Verbände

Die an der Evakuierung der Bevölkerung beteiligten

Schiffe der Kriegs- und Handelsmarine

Das Ehrenbuch der im Zweiten Weltkrieg in Kolberg Gefallenen

Hinweis auf Literatur zu Kolbergs Belagerung 1945

 

 

 

Ihr Warenkorb: 0 Produkte 0,00 €
 
 
 
 
Ihr Warenkorb ist noch leer.

Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.